Was ist was?
Achtsamkeit
Jon Kabat-Zinn hat eine wissenschaftlich fundierte Methode der Achtsamkeitsübungen (MBSR) weltweit etabliert, dessen Ursprung, in reiner Form oft in buddhistischen Lehren zu finden ist. Ich (Narayani) lasse mich inspirieren von diesen Übungen, übertrage die Achtsamkeit aber in alle Bereiche des Lebens. Lasse Dich einfach überraschen, was dies mit Dir Positives macht.
Evolution-Dancing©
Evolution-Dancing© ist ein tanztherapeutisches Angebot für alle, die mit Hilfe von eigenen freien tänzerischen Bewegungen zur Musik unter Anleitung bestimmte Prozesse in der eigenen Persönlichkeit anstoßen wollen. Es ist nicht wichtig, tänzerische Vorerfahrungen zu haben. Du solltest aber Interesse an Bewegung zur Musik mitbringen. Vielleicht hast Du vorher die Möglichkeit Dir ein wenig Kenntnisse über Energielehre und Chakren anzueignen (es geht aber auch ohne). Mit Hilfe von Bewegung zur Musik und Energielehre wirst Du angeleitet, Deine persönlichen Wachstumsprozesse anzuregen. Evolution-Dancing ist von Nadine Lenz entwickelt worden, weitere Infos über die Geschichte des Evolution-Dancings: www.wegezuressenz.de
Gruppencoaching mit Yoga und Achtsamkeit
Im Gruppencoaching geht es um Prozesse, Veränderungen, Perspektivwechsel, Verstehen/Begreifen lernen von einer Situation, einem Thema, einem Problem und die Suche nach Lösungen mit Hilfe der Gruppenmitglieder. Das Besondere ist hier, dass wir die Techniken von Yoga und Achtsamkeit anwenden, um in die Tiefe der Fragestellungen einzutauchen. Manchmal ist Fühlen, Erfahren, Tun hilfreicher als Reden. (Narayani)
Hatha-Yoga
Dieser Yogastil beinhaltet aktive Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Es ist eher für Menschen geeignet, die im Yoga mehr dynamische Aspekte suchen. Unser Hatha-Yoga-System ist angelehnt an den integralen Yoga von Swami Sivananda. Die Körperstellungen werden im Hatha-Yoga lange gehalten. (Narayani & Vaikuntha)
Klang-Yoga
Hatha-Yoga wird zu Klang-Yoga, indem verschiedene Klanginstrumente (z.B. Klangschalen, Gong, Gitarrenklänge) und gesungene Mantras eingesetzt werden. Bei den Entspannungs- oder Atemübungen kommst du so in tiefere Entspannung bzw. erweiterst das Bewusstsein. Außerdem kannst du die Körperübungen (Asanas) besser halten, während Du Hatha-Yoga praktiziert. (Vaikuntha)
Kundalini–Yoga
Mit Kundalini-Yoga erfährst Du Kraft, Energie und Spiritualität. Unsere Yogastunden sind angelehnt an den Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan. Meine jahrelangen Erfahrungen in integralem Yoga und Heilkunde fließen mit in den Unterricht ein. Er besteht zu ¼ aus Körperstellungen, ¼ aus Atemübungen, ¼ aus Meditation und ¼ aus Tiefenentspannung. "Kundalini" beschreibt die besondere Energie im Menschen, die durch Yoga zum fließen gebracht wird. (Narayani)
Lachyoga – Ho, Ho, Ha, Ha, Ha!
Lachen ist die beste Medizin. Begründer der Lachyoga Bewegung ist der indische Arzt, Dr. Madan Kataria, dessen Frau Yoga praktizierte. Er beobachtete die gesundheitsfördernde Wirkung, sowohl von Yoga, als auch von Lachen und entwickelte auf Basis dieser Studien das Konzept des Lachyogas. Immer schon sind Lachen und Humor natürliche Heilmittel der Menschen gewesen. Wissenschaftliche Studien belegen, Lachen kräftigt das Herz und normalisiert den Atemrhythmus. Die Durchblutung wird zudem verbessert. Neben diesen körperlichen Aspekten fördert Humor die Kreativität und entschärft Konflikte zwischen den Menschen. Humor macht Menschen im Alltag belastungsfähiger. Lachen ist der größte Feind des Stresses. Lachen macht den Menschen lebendiger, strahlender, schöpferischer. (Vaikuntha)
Mantras singen mit Trommeln
Mantras sind einfache Lieder, die in tiefer Meditation von Meditationsmeistern entstanden sind und die Dir eine positive (Heil-) Energie geben, wenn Du sie singst. Du lernst Mantras aus aller Welt kennen und lernst einfache Anschlagtechniken und Rhythmen kennen, um Mantras zu begleiten. Auch wenn Du noch nie ein Instrument gespielt hast, wirst Du schnell Fortschritte auf der Trommel machen. Du kannst entweder nur trommeln, nur singen oder beides zusammen tun. Du wirst merken, wie entspannend das auf Dich wirkt und dass Du erfüllt sein wirst von positiver Energie. (Vaikuntha)
Meditation
Es gibt viele verschiedene Techniken der Meditation. In unseren Seminaren versuchen wir eine gute Mischung von bekannten und weniger bekannten Techniken aus verschiedenen Kulturen weiter zu geben, damit jeder aus der Fülle durch ausprobieren für sich herausfinden kann, mit welcher Technik sich einfacher praktizieren lässt. In den letzten 10 Jahren wurde in diesem Bereich viel geforscht und die starke Wirksamkeit der Meditation ist bereits vielfach bewiesen worden. Ich halte mich stets auf dem Laufenden und bilde mich vielfältig weiter. (Narayani)
Tanz der Elemente/Kreativtanz
Wir tanzen die Elemente, die uns umgeben, wie Erde, Wasser, Feuer, Luft und mehr. Mal bewegen wir uns meditativ, mal tobt der Boden unter uns. Wir tauchen tanzend in das jeweilige Element hinein, fühlen, begreifen in der Bewegung und vergessen Raum und Zeit.
Es geht nicht darum gut tanzen zu können, es geht um über das jeweilige Element in Kontakt zu sich selbst zu kommen und vielleicht auch mit der Gruppe. Damit Du einige Ideen an möglichen Bewegungen erhältst, werden wir einiges Ausprobieren, um auf diese Weise eventuelle Unsicherheiten abzubauen. So wirst Du immer mehr Zutrauen bekommen selbst kreativ zu werden. In den 12 Jahren der Anleitung einer Tanztheatergruppe mit Sinn, machte ich die Erfahrung, dass solche Hilfen unterstützen, um in den eigenen Freitanz zu kommen. Lerne es kennen. Es wird Dir viel Freude bereiten. Wir werden viel lachen und Spaß haben. Einen Satz hörst du von mir sehr oft „wenn dir eine Bewegung nicht gelingt, lächle diese Bewegung an“, Humor ist sehr wichtig, um die Leichtigkeit des Seins zu erleben und zuzulassen im eigenen kreativen Tanz.
Trommeln
Trommeln ist eine Weltsprache. In allen Kulturkreisen wird getrommelt. Schon seit jeher wussten die alten Völker von der Kraft der Trommel. Heute werden z.B. in der Musiktherapie Klänge und vor allem Rhythmen eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte zu wecken und ein Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist herzustellen, denn Rhythmen erzeugen Schallmuster, die die Atmung, den Herzschlag, den Blutdruck, ja sogar den Muskeltonus und die Körperhaltung über das Gehör und auch über die Haut beeinflussen. Lass' Dich hineinziehen in den Fluss des Rhythmus. Erlebe, wie viel Freude es bereitet in einer Gruppe verschiedene Rhythmusstimmen miteinander zu kombinieren und vom Rhythmus getragen zu werden. Insbesondere mit dem Instrument Trommel hast Du schnell erste musikalische Erfolgserlebnisse, da nicht lange Zeit geübt werden muss, dem Instrument erste Klänge zu entlocken. Wir werden verschiedene Rhythmen aus Afrika spielen. Hierbei kommen sowohl Trommelerfahrene, als auch Anfänger mit ihren Fertigkeiten des Trommelspiels weiter. Du erlernst nicht nur auf der Djembe unterschiedliche Rhythmen aus Mali, Senegal und Guinea, sondern auch das Basstrommelspiel und bei Interesse die passenden Lieder zu singen. Je nach Wunsch der Teilnehmer können wir auch mal orientalisches Trommeln praktizieren. Dies werden wir zu Beginn des Seminars in der Gruppe abstimmen. Du lernst dann auch Rhythmen der orientalischen Musik kennen und auf einer orientalischen Trommel (Darbuka) zu spielen: Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Insbesondere diese Rhythmen sind für die Begleitung von Mantras sehr geeignet. Ab und an werde ich auch Bodypercussion integrieren. (Vaikuntha)
Yin-Yoga
Bei diesem Yogasystem werden die Asanas lange ohne Kraftaufwand gehalten, damit Blockaden und Verhärtungen der Faszien sich lösen können. Da viele Hilfsmittel benutzt werden, kann jeder Yin Yoga praktizieren. Weiterhin hat jede Stunde ein bestimmtes Thema, das intensiv auf der Energieebene, den Meridianen, bearbeitet wird. Achtsamkeit, Atmung und das lange Halten der ungewöhnlichen Körperübungen mit einem „süßen“ Schmerz bildet die Grundlage. (Narayani)